
Name That Tune - Erkennen Sie die Melodie?
"Name That Tune" - erkennen Sie die Melodie? unter diesem Motto findet am 12.03.2023 um 17:00 Uhr in der Synagoge in Binswangen das Konzert des Kammerchor Calypso aus Höchstädt statt. Oben stehender Titel von Grayston Ives und "Insalata Italiana" von Richard Genée bilden zwei Hauptprogrammpunkte. Dies ist eine Persiflage auf bekannte Themen aus der Musik und Begriffe aus Dynamik- und Tempobezeichnungen aus der Musiksprache. Mit dem anspruchsvollen Satz "When Shall We Three Meet Again" von Stefan Kalmer wollen wir den Winter austreiben. Ein Querschnitt durch die West-Side-Story und weitere Melodien aus Musical und Film runden das Programm ab.
Der Bariton Felipe Peiro als Solist und die Pianistin Babara Bartmann als zuverlässige Begleiterin bringen Farbe und Bereichung in das Chorkonzert. Die Gesamtleitung hat in bewährter Weise Marianne Rieder.
20 Jahre Kammerchor Calypso - Weihnachtsoratorium von J.S. Bach (Teil I - III)
ACHTUNG - Aufführungsort und -zeit geändert!
Aufgrund der Sperrung der Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Höchstädt findet dieses Konzert am selben Tag, jedoch bereits um 15:00 Uhr in der Studienkirche in Dillingen statt!
Der Kammerchor Calypso beging 2018 mit der Aufführung zahlreicher besonderer Leckerbissen sein 20-jähriges Jubiläum. So wurde im April das moderne Oratorium "Israel Schalom" von Klaus Heizmann dargeboten, im Juni gab der Kammerchor ein Gemeinschaftskonzert mit dem Chor "Inselmut" aus Tauberbischofsheim und Anfang August wirkten die Sängerinnen und Sänger mit bei den beiden Open-Air Aufführungen der Oper "La Bohemé" in Binswangen.
Zum Abschluß des Jubiläumsjahrs soll nun am 9. Dezember 2018 um 15:00 Uhr in der Studienkirche in Dillingen mit dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach (Teil I-III) ein ganz besonderer Höhepunkt gesetzt werden. Eine ideale Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und vor oder nach einem Bummel über den Höchstädter Christkindlmarkt in adventliche Stimmung zu kommen.
Gemeinsam mit den zum Teil ortsansässigen Solisten Annette Sailer, Michaela Ische, Julian Plachtzik und Felipe Peiró, sowie einem Orchester mit professionellen Musikern, bildet das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach den Glanzpunkt des Jubiläumsjahrs. Der Kammerchor wird dabei auch von einigen "Gästen" und ehemaligen Sängerinnen und Sängern unterstützt, die teils schon bei der Gründung aktiv im Chor gesungen hatten. Die Leitung übernimmt Marianne Rieder.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf (2 € Ermäßigung) bei Schreibwaren Roch und Blumen Salzmann in Höchstädt, sowie im Weltladen in Dillingen, aber selbstverständlich auch an der Abendkasse (Kat. 1: 25 €, Kat. 2: 20 €). Vom Erlös jeder verkauften Karte geht eine Spende in Höhe von 1 € an die Kartei der Not.
20 Jahre Kammerchor Calypso e.V. - Israel Schalom
Da wir für unser 20-jähriges Vereinsleben ein besonderes Konzert geben wollten, haben wir uns entschieden, das Oratorium "Israel Schalom" von Klaus Heizmann, für dessen Aufführung der Kammerchor Calypso e.V. 1998 quasi gegründet worden war, wieder aufzuführen. In Kooperation mit der Wertinger Bläserphilharmonie unter der Leitung von Tobias Schmid und dem Orchester der Chorgemeinschaft Höchstädt-Binswangen (Leitung: Heike Sirch) laden wir Sie alle am Samstag, 14. April 2018 um 19:00 Uhr in die Christkönigskirche in Dillingen oder am Sonntag, 15. April um 18:00 Uhr in den Rittersaal in Schloß Höchstädt recht herzlich dazu ein. Die Gesamtleitung der Aufführungen übernimmt Tobias Schmid.
Das Oratorium handelt von der Geschichte des Volkes Israel angefangen bei König David bis in die heutige Zeit und bedient sich verschiedenster Musikstile. Ein Vorleser begleitet die Lieder mit historischen Fakten über das Gottesvolk Israel und alttestamentlichen Texten.
Eintrittskarten für die nummerierten Plätze zum Preis von 15,- € gibt's im Vorverkauf unter
Adventskonzert
Gemeinsam mit dem Musikverein Donauklang hat der Kammerchor Calypso im Dezember 2017 die Gospelmesse des niederländischen Komponisten Jakob de Haan in der Höchstädter Stadtpfarrkirche und in der Kirche in Unterglauheim konzertant aufgeführt.
Die in lateinischer Sprache gehaltenen Liedtexte wurden vom Komponisten mit harmonsich und rhythmische durchaus anspruchsvollen Melodien unterlegt und wurden von den Sängerinnen und Sängern des Kammerchors als auch von den Instrumentalisten des Musikvereins gekonnt dargeboten. Dabei gelang den Beteiligten in allen Teilen des Werkes eine überzeugende Vermittlung der inhaltlichen und musikalischen Botschaft, sei es bei den betont rhythmischen Passagen oder auch bei den breit angelegten Melodiebögen voller chromatischer Harmonik und akzentuierten Bittrufen. Das Werk endet wie alle klassischen lateinischen Messen mit dem Agnus Dei, vom Komponisten mit einer Blues Melodie unterlegt. Die inständige Friedensbitte als Abschluß des Agnus Dei stellt dabei - verstärkt noch durch den verfremdeten Schlußakkord - quasi ein Mahnung und starkes Symbol für den doch so brüchigen Weltfrieden in dieser Zeit dar.
Die Besucher der Konzerte in Höchstädt und Unterglauheim belohnten die Interpreten für die musikalisch sehr ansprechende und authentische Konzertstunde mit begeistertem Applaus.
Frühjahrskonzert 2017 - "Bunter Frühlingsreigen"
Der Kammerchor Calypso lädt alle Freunde der Chormusik zu diejährigen Frühjahrskonzert am 1. April um 19:00 Uhr im Rittersaal in Höchstädter Schloß und am 2. April um 17:00 Uhr in den Festsaal des Dillinger Schlosses ein.
Das Programm enthält Loblieder auf die Musik, die Liebe in allen Facetten, den Frühling in der Natur und auch aktuelle Themen aus dem Alltag. Dieses vielseitige Liedgut bringen die Sägerinnen und Sänger unter der bewährten Leitung von Marianne Rieder zu Gehör. Die Stilrichtungen bewegen sich wie immer durch die Jahrhunderte. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die meisten Chorsätze werden a cappella vorgetragen. In begleitender Funktion und auch mit einem solistischen Beitrag wir das duo imPuls mit Barbara und Sebastian Bartmann mitwirken.
Kartenreservierungen (10,00€; ermäßigt: 8,00€ für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung; Jugendliche bis 15 Jahre sind frei) auf nummerierte Plätze sind über den Vorverkauf (
Lassen Sie sich mitnehmen auf die Reise durch die Welt der Gefühle mit ansprechender und anspruchsvoller Chormusik.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.